IGM im Überblick

Unsere Mission               Unsere Kompetenz       Unser Mehrwert

Als Messstelle und Ingenieurbüro mit über 35 Jahren Erfahrung sind wir unter anderem für Bauämter, Versicherungen, Architekten und Sanierungsfirmen der kompetente Partner für den richtigen Umgang mit Gefahrstoffen innerhalb und außerhalb von Gebäuden.

Mit unserem fachübergreifenden Know-how bieten wir Ihnen Problemlösungen von der Erfassung und Bewertung der Gefahrstoffe über Sanierungsplanung und -überwachung gemäß HOAI bis hin zur Messtechnik aus einer Hand.

Weil Bauqualität messbar ist, erhalten Sie durch unsere Raumluftmessungen, Analysen von Staub- und Materialproben, gesundheitlichen Bewertungen von Baustoffen sowie unsere Lösungskompetenz einen glaubhaften Nachweis über den Qualitätszustand von Immobilien.

Die IGM: Eine echte Erfolgsstory

1982

Gründung des Ingenieurbüros für Gefahrstoffanalysen durch den Sicherheitsingenieur Dipl.-Phys.Konrad Schlieker. Der Schwerpunkt liegt in der Beratung zu und Messung von Umweltgiften wie z. B. Formaldehyd, Lindan, PCP.

1987

Ausbildung von Herrn Schlieker zum Asbest-Inspektor und -Manager an der Georgia Tech University, Atlanta USA Absolvierung der Lehrgänge für Sachverständige (Dr. Aurnhammer) Referent des vom Bay. Staatsministeriums für Arbeit, Familie und Sozialordnung anerkannten Lehrganges zur Erlangung der Fachkunde gemäß TRGS 519 (1990).

1990

Umwandlung in eine Ingenieurgesellschaft mbH (Eduard-Schmid-Str.34, 81541 München) | Geschäftsführender Gesellschafter: Dipl.-Phys. Konrad Schlieker, 5 Mitarbeiter Mitglied der Bayerischen Ingenieurekammer Bau

1991

Amtliche Messstellenzulassung gemäß §26 BImSchG in Kooperation mit GWP

1993

Eintragung in das Verzeichnis geeigneter außerbetrieblicher Messstellen nach §18 Abs. 2 GefStoffV

1999

Reakkreditierung als außerbetriebliche Messstelle durch die AKMP

2005

Reakkreditierung als außerbetriebliche Messstelle gem. §9 Abs. 6 GefStoffV durch die ZLS

2015

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Messstelle für den in der Urkundenanlage D-PL-20068-01-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

35

Jahre Kompetenz 
als Messstelle

über 10.000

Erfassungen von einzelnen Faserstäuben (wie verschiedene Asbestarten, KMF usw.)

über 340.000

Erfassungen von einzelnen Gefahrstoffen 
in der Raumluft in den letzten 10 Jahren