IGM im Überblick
Als akkreditiertes Unternehmen garantieren wir genaue und sorgfältige Messung, um die Sicherheit in Ihren Räumlichkeiten zu bestätigen. Um diesen Qualitätsstandard zu halten, liegt uns eine regelmäßige Akkreditierung am Herzen.
Unsere Mission Unsere Kompetenz Unser Mehrwert
Als Messstelle und Ingenieurbüro mit über 35 Jahren Erfahrung sind wir unter anderem für Bauämter, Versicherungen, Architekten und Sanierungsfirmen der kompetente Partner für den richtigen Umgang mit Gefahrstoffen innerhalb und außerhalb von Gebäuden.
Mit unserem fachübergreifenden Know-how bieten wir Ihnen Problemlösungen von der Erfassung und Bewertung der Gefahrstoffe über Sanierungsplanung und -überwachung gemäß HOAI bis hin zur Messtechnik aus einer Hand.
Weil Bauqualität messbar ist, erhalten Sie durch unsere Raumluftmessungen, Analysen von Staub- und Materialproben, gesundheitlichen Bewertungen von Baustoffen sowie unsere Lösungskompetenz einen glaubhaften Nachweis über den Qualitätszustand von Immobilien.
Expertisen
Für Ihren Vorteile verbinden wir fachübergreifendes Know-how: Hier finden Sie ganzheitliche Lösungen zu gesundheits- und sicherheitsrelevanten Themen in Wohn- sowie Gewerbeimmobilien.
Leistungen
Erfahren Sie mehr darüber, wie die IGM München Sie rund um Gefahr und Schadstoffe in Gebäuden unterstützen kann.
Gefahrstoffanalyse und -erhebung
Sanierungsplanung und -überwachung
Asbestmessung und Asbestgutachten
Schimmelmessung
Sick-Building-Syndrom
Bei der Ursachenforschung nach Gesundheitsbelastungen in Gebäuden ist die IGM Ihr strukturierter Partner:
- Vorgehen nach dem 4-Stufen-Plan der EU
- Besichtigung der Räumlichkeiten zur Bestandsaufnahme
- Klären von Problemen mit der RLT-Anlage (Vergleich von Planung, Ausführung und Zustand)
- Aufnahme von Raumklimaparametern wie operative Raumtemperatur, Temperaturschichtung, Strahlungstemperatur, -Asymetrie, Raumluft- und Oberflächenfeuchte
- Messung der Belastung durch toxische Inhaltsstoffe (z.B. Aldehyde, VOC, Biozide)
- Bestimmung der Qualität der Atemluft (Sauerstoff, Kohlendioxid, Luftwechselrate, Stäube)
- Aufnahme der mikrobiologischen Situation (Material- und Luftproben, u.a. Schimmelpilze)
- Beurteilung der raumlufthygienischen Situation sowie Vorschläge zur Verbesserung
- Medizinische Diagnostik (Fragebogen) der Mitarbeiter in Absprache mit der Betriebsleitung
- Gefährdungsermittlung nach dem Arbeitsschutzgesetz
Altlasten
Bei anstehenden Kaufentscheidungen für Immobilien und Grundstücke sichern wir Sie mit einem sorgfältigen Grund- und Bodencheck ab:
- Historische Recherche sowie die Erkundung der regionalen geologischen und hydrogeologischen Verhältnisse mit Durchführung einer Erstbewertung
- Geophysikalische Erkundung zur Unterstützung der historischen Recherche sowie zur Minimierung des Bohraufwandes
- Technische Untersuchung durch Aufstellung eines detaillierten Bohr- und Untersuchungsprogramms für Boden-, Bodenluft- und Grundwasser- bzw. Wasseruntersuchungen
- Wertung und Interpretation im Hinblick auf ein detailliertes Schadensbild des Standortes (Schadstoffspektrum, Schadstoffverbreitung) in Form eines Gutachtens mit Darstellung des weiteren Handlungsbedarfs
- Sanierungsplanung und -überwachung gemäß HOAI
Arbeitsschutz nach Gefahrstoffverordnung
Beim Umgang mit Gefahrstoffen im Arbeitsalltag liefert Ihnen die IGM alle wichtigen Bausteine für einen sicheren Betrieb:
- Erhebung von Gefahrstoffen in Betrieben (Gefahrstoffverzeichnis)
- Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
- Erstellen von Arbeitsbereichsanalysen gem. TRGS 402 mit Festlegung der Arbeitsbereiche, Beschreibung der Arbeitsverfahren, Ermittlung der räumlichen Gegebenheiten und Lüftungstechnik im Arbeitsbereich, Expositionsabschätzung, Erstellung eines Messplanes
- Durchführung von Arbeitsplatzmessungen, Kontrollmessungen
- Beurteilung der Messergebnisse mit Befund
- Aufstellen eines Kontrollmessplanes
- Erstellen von Betriebsanweisungen
- Dokumentation o.a. Maßnahmen
Die IGM: Eine echte Erfolgsstory
1982
Gründung des Ingenieurbüros für Gefahrstoffanalysen durch den Sicherheitsingenieur Dipl.-Phys.Konrad Schlieker. Der Schwerpunkt liegt in der Beratung zu und Messung von Umweltgiften wie z. B. Formaldehyd, Lindan, PCP.
1987
Ausbildung von Herrn Schlieker zum Asbest-Inspektor und -Manager an der Georgia Tech University, Atlanta USA Absolvierung der Lehrgänge für Sachverständige (Dr. Aurnhammer) Referent des vom Bay. Staatsministeriums für Arbeit, Familie und Sozialordnung anerkannten Lehrganges zur Erlangung der Fachkunde gemäß TRGS 519 (1990).
1990
Umwandlung in eine Ingenieurgesellschaft mbH | Geschäftsführender Gesellschafter: Dipl.-Phys. Konrad Schlieker, 5 Mitarbeiter Mitglied der Bayerischen Ingenieurekammer Bau
1991
Amtliche Messstellenzulassung gemäß §26 BImSchG in Kooperation mit GWP
1993
Eintragung in das Verzeichnis geeigneter außerbetrieblicher Messstellen nach §18 Abs. 2 GefStoffV
1999
Reakkreditierung als außerbetriebliche Messstelle durch die AKMP
2005
Reakkreditierung als außerbetriebliche Messstelle gem. §9 Abs. 6 GefStoffV durch die ZLS
2015
Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Messstelle für den in der Urkundenanlage D-PL-20068-01-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
35
Jahre Kompetenz
als Messstelle
über 10.000
Erfassungen von einzelnen Faserstäuben (wie verschiedene Asbestarten, KMF usw.)
über 340.000
Erfassungen von einzelnen Gefahrstoffen
in der Raumluft in den letzten 10 Jahren
Ein kleiner Einblick in unsere Expertisen
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Werde ein Teil von uns.
Wir suchen stehts nach neuen Talenten aus unserem Fachgebiet und freuen uns, wenn du Teil des IGM-Team sein möchtest.
Abbildungsverzeichnis
©stock.adobe.com
©unsplash.com
©canva.com