Schimmel
Schimmelpilze können in einem weiten Temperaturbereich wachsen und beziehen ihre Nährstoffe aus vielen verschiedenen Materialien
Asbest
Der Begriff Asbest steht für eine Gruppe sehr beständiger, hochgefährlicher und nicht brennbarer Minerale mit faseriger Struktur
Formaldehyd
Formaldehyd ist eine farblose Substanz, die bei Zimmertemperatur gasförmig vorliegt und sich vor allem durch seinen stechenden und säuerlichen Geruch auszeichnet
KMF (Künstliche Mineralfasern)
Bei künstlichen Mineralfasern handelt es sich um eine große Gruppe von synthetisch hergestellten Fasern, welche oftmals Asbest ersetzen, da KMF ähnliche technische Eigenschaften aufweisen
PCP (Pentachlorphenol)
PCP wirkt als Bakterizid und Fungizid, weshalb es zum Töten von Bakterien und Pilzen verwendet wurde
Lindan
Lindan wirkt, ähnlich wie PCP, als Fungizid und Bakterizid. Gemeinsam mit Pentachlorphenol zählt Lindan zu den am weitesten verbreiteten Holzschutzmitteln weltweit
PCB (Polychlorierte Biphenyle)
PCB sind giftige, krebsauslösende chemische Verbindungen, welche sowohl in flüssiger, als auch in fester Form vorliegen können
VOC (Flüchtige Organische Verbindungen)
Die VOCs stehen für eine Reihe von flüchtigen organischen Verbindungen, deren Gemeinsamkeit ein niedriger Siedepunkt ist
Schwermetalle
In nahezu allen Verbrennungs- und Produktionsprozessen gibt es heutzutage gasförmige Emissionen von Schwermetallen, wobei Schwermetalle nicht nur gasförmig, sondern auch staubförmig aus den jeweiligen Einsatzstoffen emittieren können
Radon
Radon ist ein radioaktives Edelgas und entsteht als Teil des Uranzerfalls. Uran ist praktisch überall im Untergrund vorhanden.
PAK
PAK entstehen unter anderem durch unvollständige Verbrennungsprozesse von organischem Material bei Sauerstoffmangel. Somit können nicht nur Baustoffe, sondern auch geräucherte, gebratene und gegrillte Lebensmittel zur PAK Belastung beitragen.
Weitere Informationen über die am häufigsten auftretenden Gefahr- und Schadstoffe finden Sie in unseren Kurzvideos.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Alles Wissenswerte finden Sie auch in unserer Mediathek: