Gefahrstoffanalyse und -erhebung

Für die Erhebung und Bewertung von Gefahrstoffen in Gebäuden ist die IGM Ihr sattelfester Partner. Bereits seit über 35 Jahren ist auf unser fundiertes Vorgehen und Analyse-Ergebnis Verlass. Wir beherrschen die einschlägigen Vorschriften, Verfahren und Grenzwerte zu verschiedenen Gefahrstoffen von der ersten Messung bis zur abschließenden Bewertung der Sanierungsdringlichkeit.

Gefahrstoff-Kompetenzen

Wir sind für die Erhebung und Bewertung folgender Gefahrstoffe Ihr kompetenter Ansprechpartner:

  • Asbest 
  • Künstliche Mineralfasern
  • PCB
  • Formaldehyd
  • PCP / Lindan
  • PAK
  • VOC
  • Schwermetalle
  • Schimmelpilzsporen
  • Radon

Analytische Leistungen

Zur Bestimmung der Menge und Lage von Gefahrstoffen beherrschen wir sichere Verfahren: 

  • Entnahme und Analyse von Material-, Staub- und Kontaktproben
  • Raumluftmessungen auf Gefahrstoffe
  • Freigabemessungen auf Formaldehyd und VOC
  • Abklatschproben und Raumluftmessungen zur Bestimmung von Schimmelpilzen und Bakterien
  • physikalische Messungen zur Klärung der Ursachen von Schimmelpilzen und Bakterien
  • endoskopische Untersuchung auf den meldepflichtigen Hausschwamm
  • Bestimmung des Kanzerogenitätsindexes von künstlichen Mineralfasern
  • Raumluftmessungen zur Zertifizierung nach DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen)


Bewertung auf Dringlichkeit

Die Bewertung der Sanierungsdringlichkeit erfolgt vorschriftskonform unter Einbezug aller geforderten Faktoren. Diese sind zum Beispiel:  

  • Art des Gefahrstoffs
  • Art der Verwendung
  • Struktur der Oberfläche
  • äußere Einwirkungen auf den Gefahrstoff
  • Lage des Gefahrstoffs
  • Konzentration in der Raumluft
  • Art der Raumnutzung

Nächste Schritte

Was gilt es zu beachten, wenn eine Sanierung oder ein Abriss erforderlich wird? Erfahren Sie mehr darüber, wie IGM Sie im gesamten Prozess unterstützen kann.


Sanierungsplanung und -überwachung